Immer am 3. März ist Welttag des Hörens. Seit 2007 macht die Weltgesundheitsorganisation WHO an diesem Tag aufmerksam auf die Bedeutung guten Hörens. Die Hörakustik-Spezialisten von a-plus Audio-Akustik kümmern sich rund ums Jahr um Ihr Gehör. Sie dürfen jederzeit einen Termin für einen kostenlosen Hörtest vereinbaren.

Warum ist ein Hörtest wichtig?
Gutes Hören bedeutet mehr Lebensqualität und Sicherheit – sei es im Gespräch mit Ihren Liebsten oder im Strassenverkehr. Doch oft schleicht sich eine Hörminderung unbemerkt ein. Ein einfacher Hörtest bringt Klarheit.

Wie kommt es zu einem Hörverlust?
Das Hörvermögen kann mit den Jahren nachlassen, meist beginnt es ab 50 oder 60 Jahren. Schuld daran sind sind oft die feinen Haarsinneszellen im Innenohr, die im Laufe der Zeit an Funktion verlieren. Auch andere Faktoren wie Vererbung, Krankheiten oder Lärmbelastung bei Arbeit oder Freizeit können eine Rolle spielen.
Woran erkennen Sie eine Hörminderung?
- Sie stellen das Radio oder den Fernseher immer lauter.
- Gespräche in grösseren Runden sind anstrengend.
- Stimmen und Musik klingen dumpfer als früher.
- Familie und Freunde meinen, Sie würden häufiger nachfragen oder gar nicht reagieren.
Kommt Ihnen einer dieser Sätze bekannt vor? – Dann ist es Zeit für einen Hörtest!

Wie funktioniert ein Hörtest?
Keine Sorge – ein Hörtest tut nicht weh und dauert nur etwa 15 Minuten. Dabei prüfen wir Ihr Gehör in unterschiedlichen Tonhöhen und Lautstärken. Das Ergebnis zeigt genau, ob und in welchem Bereich Ihr Hörvermögen nachgelassen hat.
So läuft der Hörtest ab:
- Kurze Ohrinspektion: Sind Ihre Gehörgänge frei?
- Test der Hörfähigkeit: Sie hören mit einem Kopfhörer verschiedene Töne und geben ein Zeichen, sobald Sie etwas wahrnehmen.
- Auswertung und Beratung: Unsere Hör-Experten erklären Ihnen das Ergebnis und beraten Sie bei Bedarf zu den nächsten Schritten.
Ein Kunde erzählt: „Ich wollte wieder alles hören."
Zuerst meinte meine Frau: „Der Fernseher ist zu laut!“ Dann wurde es schwieriger, Gesprächen zu folgen. Ich musste immer öfter nachfragen – bis ich mich irgendwann ausgeschlossen fühlte.
Das war mein Wendepunkt. Ich machte einen Hörtest bei a-plus Audio-Akustik. Die Diagnose: Hörminderung. Doch mit passenden Hörgeräten kam die große Überraschung:
- Blätterrauschen, Vogelgezwitscher – plötzlich wieder da!
- Stimmen – klar, verständlich, vertraut.
Die Hörakustikerin hat mich nicht nur beim Umgang mit den Hörgeräten gut beraten, sondern auch bei den administrativen Hürden für die Beiträge von AHV/IV und
Krankenkasse.
Jetzt genieße ich Gespräche – und den Fernseher? Den höre ich wieder normal.
Ein Hörtest lohnt sich – auch für Sie!
Warten Sie nicht, bis sich Ihr Hörvermögen verschlechtert. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – per Telefon, Mail oder mit dem Kontaktformular (➜ Button klicken!).