Häufig hören wir: "Meine Hörgeräte helfen mir nicht, ich verstehe nicht besser."
Doch in vielen Fällen lässt sich das Problem mit drei einfachen Handgriffen lösen. Hier finden Sie unsere besten Tipps, wie Sie die Funktion Ihrer Hörgeräte langfristig verbessern.
1. Regelmässige Pflege für Ihre Hörgeräte
Damit Ihre Hörgeräte zuverlässig arbeiten, müssen sie regelmässig gepflegt werden. Ideal ist es, wenn Sie Ihre Hörgeräte jeden Abend reinigen. Dann bleibt die Technik und das Gehäuse in Topform.
So geht's:
- Silikon-Dom oder Ohrstück abwischen: Ein einfaches Papiertuch reicht aus, um die Oberfläche gründlich zu reinigen.
- Reinigungsspray verwenden: Bei grossen Ohrstücken oder sichtbarer Verschmutzung ist der Reinigungsspray hilfreich. Geben Sie etwas Flüssigkeit auf ein Papiertuch und wischen Sie das Ohrstück, den Silikon-Dom oder das Gehäuse damit ab. Trocknen Sie anschliessend alles mit einem zweiten Tuch.
- Mit der Bürste reinigen: Nutzen Sie eine kleine Bürste, um Schmutz und Ohrenschmalz (Cerumen) gründlich zu entfernen.
Tipp: Wenn diese Anleitung kompliziert erscheint, zeigen wir Ihnen die Reinigung gerne vor Ort. Kommen Sie einfach während der Öffnungszeiten in den Laden – ohne Anmeldung!
Ausserdem empfehlen wir, Ihre Hörgeräte alle drei Monate von unserem Fachpersonal gründlich reinigen und kontrollieren zu lassen. Dieser Service ist für unsere Kunden kostenlos – es sei denn, es muss etwas ersetzt werden.
2. Was tun, wenn das Hörgerät gar nicht funktioniert?
Falls Ihre Hörgeräte trotz Reinigung nicht oder ungenügend funktionieren, muss das nicht immer ein Defekt bedeuten. Prüfen Sie zuerst folgende Punkte:
-
Batterie wechseln.
Bei Akku-Geräten kontrollieren, ob sie richtig aufgeladen worden sind. Die Kontrollleuchte im Charger gibt Klarheit. - Filter wechseln: Manchmal sind Filter verstopft, was sich teilweise schwer erkennen lässt. Wir empfehlen, die Filter regelmässig zu wechseln. Bei Unsicherheit zeigen wir Ihnen, wie Sie das selbst machen können.
- Ohrstück, Mikrofon oder externer Hörer verstopft? Mit speziellen Werkzeugen oder Bürstchen können Sie die verstopften Stellen reinigen. Bei uns erhalten Sie diese Utensilien kostenlos.
3. Nachkontrolle für eine optimale Leistung
Falls Sie trotz sorfältiger Reinigung den Eindruck haben, dass Ihre Hörgeräte nicht mehr so gut funktionieren wie zu Beginn, kann eine Nachkontrolle sinnvoll sein. Im Laufe der Zeit kann sich Ihr Hörvermögen ändern – oder Sie haben sich so gut an die Hörgeräte gewöhnt, dass Sie mehr Verstärkung wünschen.
So verläuft eine Nachkontrolle:
Unsere Hörakustik-Experten machen einen Hörtest und kontrollieren Ihre Hörgeräte genau. Wenn nötig, nehmen sie eine Neueinstellung vor. Es lohnt sich, alle zwei Jahre (oder bei Bedarf) einen Termin für eine Nachkontrolle zu vereinbaren!
Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Hörgeräte immer optimal funktionieren. Und wenn Sie einmal Hilfe brauchen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!